Home > Vertiefen > DELETE > Hauptprogramme > Der aktuelle Sternhimmel
Sternenhimmel im Planetarium

Der aktuelle Sternhimmel

Wir zeigen einen Überblick über den aktuell sichtbaren Sternhimmel, jeweils ergänzt durch ein Sonderthema. Dabei sehen Sie zum Beispiel neue Forschungsergebnisse aus Astronomie und Raumfahrt. Zudem weisen wir auf besondere Himmelsereignisse oder -objekte hin, die in diesem Monat beobachtet werden können.

Die perfekte Projektionsqualität des Planetariumsprojektors der Marke Zeiss erlaubt es dabei, außer bekannten Sternbildern wie Löwe oder Große Bärin auch weniger bekannte Sternbilder zu zeigen, in denen nur wenige lichtschwache Sternchen leuchten, die Giraffe etwa oder die Luftpumpe. In starker Zeitraffung zeigen wir darüber hinaus den Lauf von Sonne, Mond und den sichtbaren Planeten im entsprechenden Monat.

Bei regelmäßigem Besuch dieser Veranstaltung lernen Sie den Sternhimmel immer besser kennen und erleben den Fluss der Zeit, wie er sich in seinen jahreszeitlichen Veränderungen des Himmelsanblicks offenbart. Die Vorführungen werden jeweils ergänzt durch ein Sonderthema. Dabei werden zum Beispiel neue Forschungsergebnisse aus Astronomie und Raumfahrt vorgestellt, oder auf besondere Himmelsereignisse oder -objekte hingewiesen, die in diesem Monat beobachtet werden können - Gasnebel, Galaxien, aber auch Sternschnuppen oder Sonnen- und Mondfinsternisse - und manchmal vielleicht sogar ein überraschend auftauchender Komet.

60 min | ab 12 Jahre

Themenvorschau

Montag, 07.05. 19:30 Uhr »Erste Ergebnisse der Juno-Mission am Jupiter«
mit Jürgen Gruber
     
    Im Mai ist der Planet Jupiter auffallend hell während der ganzen Nacht am Himmel zu sehen. Nur unser Nachbarplanet Venus erscheint am Abendhimmel noch heller.
Seit Juli 2016 umrundet die Raumsonde Juno Jupiter. Die Kameras an Bord lieferten gestochen scharfe Bilder der Wolkenformationen des Riesenplaneten. Andere Instrumente an Bord schauen mehrere hundert Kilometer tief in die Jupiteratmosphäre hinein. Was gibt es Neues vom größten Planeten unseres Sonnensystems?
     
Montag, 04.06. 19:30 Uhr »Titan ‒ ein Saturnmond mit Atmosphäre«
mit Dr. Thomas Presper
     
Montag, 02.07. 19:30 Uhr »27. Juli: Totale Mondfinsternis und Marsopposition - zwei Highlights am gleichen Tag«
mit Dr. Martin Federspiel

Die weiteren Themen werden quartalsweise bekannt gegeben.

Spielzeiten